Wie berechnen sich eigentlich Überstunden? Im folgenden Artikel haben wir unsere Überstundenkonzept ausführlich erklärt. Für Fragen stehen wir euch natürlich jederzeit zur Verfügung.
E2N erfasst nicht nur die Arbeitszeiten, Urlaub- und Krankheitstage, sondern kann auch ein Überstundenkonto führen.
Grundsätzlich wird ein solches Konto nur für Festangestellte angelegt. Wir benötigen dazu einige Basisinformationen, die im Personalstamm anzugeben sind.
* Wir empfehlen diese nicht mehr zu verwenden, es könnte zu Problemen mit dem Mindestlohn führen.
Die Überstundenberechnung in E2N wird für jede einzelne Kalenderwoche durchgeführt und alle vergangenen Wochen zu einem Jahreskonto summiert. Deshalb wird es zu Abweichungen gegenüber einem Monatskonto kommen.
Ein Wochenkonto wird angelegt sobald eine Arbeitszeit oder ein Fehltag (Urlaub, Krankheit, Feiertagsausgleich oder Schultag) erfasst wird. Die einzelnen Wochen könnt ihr euch im Detail bei jedem Mitarbeiter in seinem Kalender anschauen.

Die Zahl unter der KW gibt an wie viele Überstunden gemacht wurde.
Mit einem Klick auf die Kalenderwoche könnt ihr euch auch anschauen wie sich Stunden genau zusammensetzen.

Ihr könnt jetzt auch nachträglich die Sollstunden für diese Woche anpassen. Das Eingabeformat ist an dieser Stelle HH:MM, also zum Beispiel 40:00 für 40 Stunden.
Hat der Mitarbeiter beispielsweise erst an einem Mittwoch im Unternehmen angefangen zu Arbeiten, können hier die Sollstunden anteilsmäßig angegeben werden.
Auch die Abwesenheitszeit kann geändert werden. Sollen Abwesenheitstage nur mit 7 Stunden gerechnet werden, kann hier 07:00 angegeben werden.
Beim Anlegen einer Arbeitszeit oder einem Abwesenheitstag wird die Woche erstmal angelegt und berechnet. Dabei werden Wochenstunden und die Abwesenheitszeit aus den aktuellen Personaldaten übernommen. Spätere Änderungen an der Stammdaten haben keinen Einfluss auf bereits berechnete Wochen.
Mit dem Ignorieren Button könnt ihr diese Woche von der Überstundenberechnung ausnehmen. Die angefallenen Überstunden werden gelöscht und nicht im Überstundenkonto berücksichtigt. Das hat KEINEN Einfluss auf geleistete Arbeitsstunden oder eingetragene Urlaubstage.
Wenn ihr die Woche erneut aufruft und auf Speichern klickt, wird die Woche wieder neu berechnet.
Jeder Mitarbeiter hat auch ein Überstundenkonto. Das findet ihr in der Mitarbeiternavigation unter dem Punkt Überstunden.

Pro Jahr werden folgende Werte ausgegeben: